Armutstagung 2024
Mit einem institutionsübergreifenden Manifest haben nun die landesweiten Südtiroler Vereinigungen aus Arbeit, Bildung, Kultur, Wirtschaft, Soziales und Umwelt gemeinsam Verantwortung für die Bewältigung von Armut übernommen. Erstunterzeichner des Manifests sind Südtiroler Wirtschaftsring, das Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Bozen, Allianz der Kultur, Dachverband für Soziales und Gesundheit, Arbeitsförderungsinstitut AFI-IPL, Gruppo Volontarius, Dachverband für Natur- und Umweltschutz. Sie sprechen sich für die feste Einrichtung eines ständigen Armutsnetzwerks aus. Eine eigene Beobachtungsstelle soll Kontinuität und Abstimmung der Maßnahmen zur Vorbeugung von Armut gewährleisten. Beispiele für ähnliche Einrichtungen gibt es etwa in Österreich, z.B. in Kärnten.
Die Dokumentation der Tagung, das Armutsmanifest und weitere Informationen zum Thema Armut in Südtirol finden sich auf der Webseite www.poor.bz.it
zurück