Chronische Erkrankungen
In Südtirol haben sich zu vielen Krankheitsbildern entsprechende Patientenorganisationen gebildet, deren Aufgabe in der gegenseitigen Begleitung und Unterstützung besteht, in der Beschaffung und Bereitstellung von Informationen, in der Organisation von Kuren und Therapieaufenthalten, aber auch in der Patientenvertretung. Die meisten dieser Organisationen haben sich dem Dachverband angeschlossen, der sie durch Fachdienste, Vernetzung und bei Bedarf auch mit breiter Interessenvertretung unterstützt.
Zwischen den Patientenorganisationen und den Vereinen von Menschen mit Behinderungen gibt es einen fließenden Übergang: Denn oft bewirken die Krankheiten auch Behinderungen und umgekehrt kann eine Behinderung zu diversen Erkrankungen führen.
In diesem Abschnitt liegt das Hauptaugenmerk auf den expliziten Patientenorganisationen.
News
- 13.03.2025 - Chronisch krank: Soll ich’s am Arbeitsplatz sagen?
- 04.03.2025 - Nebenschilddrüsenunterfunktion: 6. Hypopara Bundestreffen vom 16. bis 18. Mai 2025 – Auch Online-Teilnahme möglich
- 28.02.2025 - 28. Februar 2025, Welttag der seltenen Krankheiten: Der Dachverband veröffentlicht eine Reihe von Videointerviews über den Alltag mit einer seltenen Krankheit.
- 28.02.2025 - Video-Interviews geben Einblick in den Alltag mit seltenen Krankheiten
- 27.02.2025 - Großer Andrang beim "Aperitivo Raro"
Downloads
- 12.03.2025
Flyer Verein für Amyotrophe Lateralsklerose – ALS - 1003.21 Kb - 14.02.2025
Einladung Aperitivo raro 2025 - 449.98 Kb - 07.09.2021
Tagung "Hilfeleistung Psychiatrie" - 152.33 Kb - 09.10.2020
Programm Tagung „Kann Cannabis Krebs heilen? Stand der Wissenschaft und ärztliche Praxis" - 288.29 Kb - 02.10.2020
Welttag der psychischen Gesundheit - 630.03 Kb
zurück