Zielsetzung
20.02.2025 - Doppelte Buchhaltung: Dachverband weitet Angebot und Dienstleistungen aus
...weiter
20.02.2025 - Artificial intelligence: Rückblick auf die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz im beruflichen Alltag“
...weiter
20.02.2025 - Francesca Fugazza, neue Mitarbeiterin in der Selbsthilfe
...weiter
19.02.2025 - Gemeinsam für die Zukunft: Freiwilligenarbeit trifft Bildung und Praxis
...weiter
19.02.2025 - Neuer Beratungsdienst zur Ko-Projektierung
...weiter
19.02.2025 - Arbeiten mit chronischer Krankheit: Ein Webinar zum Austausch von Erfahrungen und Diskussion des Themas
...weiter
19.02.2025 - Online-Infoveranstaltung: Qualitätsmanagement in der Freiwilligenarbeit
...weiter
19.02.2025 - Schnell, unkompliziert, günstig: Arbeitssicherheit-Pflichtkurse Online abwickeln
...weiter
18.02.2025 - Einsamkeit: Mit großem Interesse sind erste Selbsthilfegruppen gestartet und weitere im Aufbau
...weiter
18.02.2025 - Der Internationale Tag der Seltenen Krankheiten 2025: Die Initiativen des Dachverbandes zum Aktionstag
...weiter
26.02.2025 17:30 - Seltene Krankheiten: Aperitivo raro
...weiter
07.03.2025 09:00 - 13:00 - Tagung: Transplantation und Arbeitswelt: Geht noch mehr?
...weiter
19.03.2025 18:00 - 20:00 - Webinar „Das Erzählen und Leben mit chronischen Krankheiten am Arbeitsplatz“
...weiter
02.04.2025 16:00 - Vollversammlung Dachverband für Soziales und Gesundheit
...weiter
11.04.2025 15:00 - HandiCar - Vollversammlung am Freitag, 11. April um 15 Uhr
...weiter
09.05.2025 09:00 - 13:00 - Tagung: "Stark für unsere Kinder – Hilfsmittel, Trauer und Schmerz im Alltag von Familien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit schwerer Behinderung"
...weiter
06.09.2025 09:00 - 19:00 - Trauttmansdorff 2025 - Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderungen
...weiter

Insbesondere kann der Dachverband alle Initiativen ergreifen, die im gemeinsamen Interesse der einzelnen Mitgliedsorganisationen oder einzelner Betroffenengruppen liegen und diese nicht in der Lage sind, solche Interessen allein zu übernehmen oder um in einem gemeinsamen Vorgehen mehr Wirksamkeit dadurch zu erlangen.
(Satzung, Art. 2, Auszug)
Gründung und Mitglieder
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit wurde 1993 von verschiedenen sozialen Verbänden gegründet und umfasst heute 60 Mitgliedsorganisationen.Für die Umsetzung der Zielsetzungen und Programme, welche von der Vollversammlung bestimmt werden, sorgen der Ausschuss, die verschiedenen Arbeitsgruppen in ehrenamtlicher Funktion, sowie die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle und weitere beauftragte Fachkräfte.
Vorrang haben die gesellschaftspolitische und die Lobby-Arbeit, die Informations- und Beratungstätigkeiten, sowie eine aktive Vernetzung und Koordinierung der Aktivitäten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Dazu werden der Kontakt und der Informationsfluss innerhalb der Mitgliedsorganisationen und zu anderen Einrichtungen gepflegt. Hervorzuheben ist dabei die regelmäßige und intensive Zusammenarbeit mit den politisch Verantwortlichen und mit den Einrichtungen der öffentlichen Hand.
- Der Dachverband ist lt. Dekret 78/1.1.-2.7.99 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen.
- Seit 2006 ist der Dachverband lt. Dekret 120/1.1 - 26.05.06 in das Landesregister der juristischen Personen des Privatrechtes eingetragen.
- Am 7. November 2022 wurde der Dachverband in das neue einheitliche Vereinsregister RUNTS eingetragen. Zu diesem Zweck waren im Jahr 2019 die Satzungen entsprechend ergänzt und angepasst worden.