20.02.2025 - Doppelte Buchhaltung: Dachverband weitet Angebot und Dienstleistungen aus
...weiter
20.02.2025 - Artificial intelligence: Rückblick auf die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz im beruflichen Alltag“
...weiter
20.02.2025 - Francesca Fugazza, neue Mitarbeiterin in der Selbsthilfe
...weiter
19.02.2025 - Gemeinsam für die Zukunft: Freiwilligenarbeit trifft Bildung und Praxis
...weiter
19.02.2025 - Neuer Beratungsdienst zur Ko-Projektierung
...weiter
19.02.2025 - Arbeiten mit chronischer Krankheit: Ein Webinar zum Austausch von Erfahrungen und Diskussion des Themas
...weiter
26.02.2025 17:30 - Seltene Krankheiten: Aperitivo raro
...weiter
07.03.2025 09:00 - 13:00 - Tagung: Transplantation und Arbeitswelt: Geht noch mehr?
...weiter
19.03.2025 18:00 - 20:00 - Webinar „Das Erzählen und Leben mit chronischen Krankheiten am Arbeitsplatz“
...weiter
02.04.2025 16:00 - Vollversammlung Dachverband für Soziales und Gesundheit
...weiter
11.04.2025 15:00 - HandiCar - Vollversammlung am Freitag, 11. April um 15 Uhr
...weiter
09.05.2025 09:00 - 13:00 - Tagung: "Stark für unsere Kinder – Hilfsmittel, Trauer und Schmerz im Alltag von Familien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit schwerer Behinderung"
...weiter
Interessenvertretung für die Mitgliedsorganisationen

Lobbyarbeit ist nicht immer einfach, und auch nicht immer erfolgreich. Vor allem wenn es um die Interessenvertretung von Menschen geht, die hilfsbedürftig sind, oder eine besondere Aufmerksamkeit oder Unterstützung brauchen, braucht es viel Geschick, Überzeugungskraft aber auch Zeit. Und es braucht Durchblick bei den Zuständigkeiten und Kontakte zu all den verantwortlichen Institutionen und Personen.
Wo die Mitgliedsorganisationen in ihren Bemühungen nicht weiterkommen, können sie sich an den Dachverband wenden, der sie nach Bedarf und Möglichkeit unterstützen kann.
Darüberhinaus gibt es zahlreiche Anliegen, die den meisten Mitgliedsorganisationen gleichermaßen von Bedeutung sind - und für die es eine gemeinsame, starke Vertretung braucht. Vor allem aber ist es für einzelne Organisationen auch nicht möglich, in alle Richtungen aktiv zu werden und sich einzubringen. Entsprechend vielfältig sind denn auch die Bereiche, in denen Vertretungen des Dachverbandes bemüht sind, mit Sachkenntnis und konkreten Empfehlungen aktiv in Kommissionen und Arbeitsgruppen mitzumachen.
Die entsprechenden Arbeiten werden in der Geschäftsstelle des Dachverbandes dokumentiert und teils auf direktem Weg mit den betreffenden Organisationen abgestimmt oder auch über das Rundschreiben des Dachverbandes zur Kenntnis gebracht.
Miteinander mehr erreichen - Infobroschüre zum Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen (Stand 05/2021)
Miteinander mehr erreichen - Infobroschüre zum Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen (Stand 05/2021)
Miteinander mehr erreichen - Infobroschüre zum Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen (Stand 05/2021)
4.33 Mb